EU Ökodesign & Energielabel

Tools & Services
content-1.jpg
Dieses Portal bietet Orientierungshilfen und Werkzeuge für Lieferanten, Händler und Installateure. Der Schwerpunkt liegt auf den neuen Verordnungen von 2023 bis 2027, speziell für Heizungen, Klimaanlagen, PV-Produkte, Smartphones, Tablets und Hauhaltsgeräte ("weiße Ware"). Weitere Instrumente und Informationen folgen je nach Fertigstellung der Verordnungen durch die Europäische Kommission.
Das Portal wird durch das LIFE-Programm der EU finanziert, wobei weder die Betreiber noch die Europäische Kommission für die Richtigkeit der Informationen verantwortlich sind. Rechtsauslegungen sind nur dann verbindlich, wenn sie vom Europäischen Gerichtshof vorgenommen werden.

E-learning

Entdecken Sie unsere E-Learning-Plattform und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um die Einhaltung von Ökodesign und Energielabels geht.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer:  E-Learning (PDF, 521.41 kB)

Klicken Sie hier, um das E-learning zu starten

Neue und aktualisierte Energielabels für Smartphones, Tablets und Wäschetrockner liefern Verbrauchern wichtige Produktinformationen.

Ab dem 20. Juni 2025 werden neue Smartphones und Slate-Tablets mit einem neuen Label versehen, das Verbraucher:innen nicht nur über die Energieeffizienz, sondern auch über die Belastbarkeit gegenüber Beschädigungen und der Schutzart (gegenüber Flüssigkeiten und Staub) sowie über die Batterielebensdauer und die Reparierbarkeit informiert.

Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir dazu Kurzanleitungen als download an:

Die Guides bieten dazu einen Überblick über die neuen Verordnungen.

Ab Juli 2025 werden ein aktualisiertes Energielabel und Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Haushaltswäschetrocknern eingeführt. Das Ziel besteht darin, eine höhere Produktqualität zu gewährleisten und den Verbraucher:innen einen verbesserten Zugang zu Produktinformationen zu ermöglichen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Pressemitteilung.