Das neue Energielabel
Seit über 20 Jahren unterstützt das Energielabel Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Wahl der energieeffizientesten Produkte. Das alte A-Plus-Schema (A+++–D) war jedoch zunehmend unübersichtlich geworden, weshalb 2019 eine neue Skala eingeführt wurde.
Das neue Energielabel umfasst eine Skala von A bis G und wird in den kommenden Jahren schrittweise für alle Produktgruppen eingeführt.
Wie kann man die beiden Energielabels unterscheiden?
Das neue Energielabel ist leicht an der A-G-Skala und dem QR-Code oben rechts auf dem neuen Energielabel zu erkennen. Für die Produkteigenschaften werden unterschiedliche, besser unterscheidbare Symbole verwendet, und für die Angaben zum Energieverbrauch kommen teilweise abweichende Referenzwerte zur Anwendung.
Produktdatenblatt / Product Information Sheet (PIS)
Bitte beachten Sie, dass im englischen das bisherige Product Fiche künftig in Product Information Sheet (PIS) umbenannt wird.
Beispiele: Aktuelle und neue Energielabels für Wäschetrockner
Übergangsfrist
Wenn eine neue Verordnung eingeführt wird, ist eine Übergangsfrist vorgesehen. Dadurch haben Hersteller, Importeure, Großhändler und Händler genügend Zeit, ihre Produkte und Informationen an die neuen Anforderungen anzupassen, ohne dass es zu Produktionsstörungen oder Umsatzeinbußen kommt.
Während dieser Übergangszeit ist es weiterhin erlaubt, Produkte zu verkaufen, die den Regeln der vorherigen Verordnung entsprechen.
Nach Ablauf der Übergangsfrist dürfen Produkte, die nicht der neuen Verordnung entsprechen, nicht mehr verkauft werden.