Registrierung in EPREL

Was ist EPREL?

Die Europäische Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung, EPREL, ist eine Datenbank, in der alle Produkte, die unter die Vorschriften zur Energiekennzeichnung fallen, registriert werden müssen.

EPREL besteht aus zwei Teilen:

  • Ein Konformitäts-Teil, in dem Hersteller, Lieferanten, Importeure und Bevollmächtigte Produkte registrieren und Produktdaten hochladen müssen, bevor sie Produkte auf den EU-Markt bringen. Dieser Teil ist nur für die MSAs zugänglich.
  • Einen öffentlichen Teil, in dem Verbraucher,:innen Händler und andere Akteure nützliche Informationen über das Produkt finden können, z. B. das Energielabel und das Produktdatenblatt. Zudem können sie Produkte nach bestimmten Kriterien auswählen, Ergebnisse mit bis zu drei gleichzeitigen Schlüsseln sortieren, die Population im Hinblick auf die Taxonomiekriterien (das heißt die am stärksten bevölkerte(n) Klasse(n)) bewerten, Energielabels und Produktdatenblätter herunterladen, auch in elektronischem Format und zur Online-Nutzung über öffentliche APIs, und vieles mehr.

Der Konformitätsteil muss die folgenden technischen Unterlagen enthalten:

  1. Allgemeine Beschreibung des Modells, um es eindeutig und leicht identifizieren zu können.
  2. Hinweise auf die angewandten harmonisierten Normen oder andere verwendete Messnormen.
  3. Besondere Vorsichtsmaßnahmen, die beim Zusammenbau, der Installation, Wartung oder Prüfung des Modells zu beachten sind.
  4. Die gemessenen technischen Parameter des Modells.
  5. Die mit den gemessenen Parametern durchgeführten Berechnungen.
  6. Die Prüfbedingungen, falls sie unter Buchstabe b) nicht ausreichend beschrieben sind.

Diese technische Dokumentation ist also nicht zu 100 % identisch mit der technischen Dokumentation (Datei), die nach den produktspezifischen Vorschriften vom Lieferanten zu führen ist.

Zum Beispiel verlangen produktspezifische Vorschriften, dass der Lieferant für jedes Produkt einen Prüfbericht vorweisen kann. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für den Lieferanten, den Prüfbericht in EPREL hochzuladen.

Das freiwillige Hochladen solcher Dokumente kann jedoch den späteren Aufwand im Falle einer Inspektion der Marktüberwachung verringern. Die Prüfberichte müssen in jedem Fall von den Lieferanten auf Anfrage der Marktüberwachung zur Verfügung gestellt werden. 

Mit den Produktinformationen auf EPREL können das Energielabels und die Produktdatenblätter direkt aus der Datenbank erstellt werden.

Im Prinzip haben Lieferanten zwei Verpflichtungen in Bezug auf EPREL:

  • Registrierung und Verifizierung ihrer Organisation
  • Registrierung und Hochladen von Daten für jedes auf dem EU-Markt erhältliche Produkt (die genauen Informationen darüber, was in EPREL hochgeladen werden muss, finden Sie in der produktspezifischen Verordnung) 

Registrierung einer Organisation

Um Produkte im EPREL registrieren zu können, müssen Hersteller, Lieferanten, Importeure oder Bevollmächtigte ein Prüfverfahren durchlaufen, das sicherstellt, dass die Registrierung authentisch ist und von einer zuverlässigen Quelle stammt.

Die erfolgreiche Überprüfung wird durch ein elektronisches Siegel bestätigt, das sicherstellt, dass der Name eines Unternehmens nicht missbraucht werden kann. Ein elektronisches Siegel kann nur beantragt werden von:

  • einer bevollmächtigten Person der Organisation
  • einer beauftragten Person der Rechtsvertretung der Organisation
  • einer Rechtsvertretung der Organisation

Sie können sich als natürliche oder juristische Person registrieren und verifizieren lassen.

Folgen bei fehlender Verifizierung Ihrer Organisation:

  • Ihre Produkte werden nicht im öffentlichen Teil von EPREL angezeigt. 
  • Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn der QR-Code auf dem Produktetikett gescannt wird.
  • Die Marktüberwachungsbehörden können bei ihren Inspektionskampagnen auf Ihre Produkte aufmerksam werden.
  • Marktüberwachungsbehörden können Bußgelder festsetzen.

Weitere Informationen und Anleitungen zum Überprüfungsprozess finden Sie hier.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Verifizierungsprozess in EPREL (einschließlich Screenshots und der am häufigsten gestellten Fragen sowie der häufigsten Fehlerquellen im Verifizierungsprozess)

Registrierung eines Produkts

Sobald Sie Ihre Organisation registriert und verifiziert haben, können Sie Produkte korrekt in EPREL einfügen, so dass sie vollständig sichtbar sind.

Sobald Sie Ihre Organisation registriert und verifiziert haben, können Sie Produkte korrekt in EPREL einfügen, so dass sie vollständig sichtbar sind.

Zunächst müssen Sie die Produktgruppe auswählen, zu der Ihr Produkt gehört. Dann fügen Sie die von der Datenbank geforderten Daten ein, z. B. Marke und Modellname und technische Spezifikationen. Für die neueren Vorschriften ist dieser Prozess weitgehend automatisiert. Das bedeutet, dass die Parameter, die auf dem Label, in der PIS oder in der technischen Dokumentation des Labels verlangt werden, in eine Maske eingegeben werden müssen. Für ältere Vorschriften müssen Sie die technische Dokumentation für die Kennzeichnung in Form eines selbst erstellten Dokuments hochladen.

Empfehlungen

In EPREL finden Sie verschiedene Hilfsmittel, die Sie unterstützen:

  • EPREL-Benutzerhandbücher.
  • EPREL Arbeitsbereich-Forum: Alle Fragen, die an den EPREL-Support gestellt werden, und die Antworten darauf werden hier veröffentlicht.
  • Akzeptanz-Forum: Hier können Sie üben, wie man EPREL benutzt, ohne Daten zu veröffentlichen.
  • Produktionsforum: Hier registrieren Sie offiziell Ihre Produktmodelle - die Daten werden veröffentlicht.
  • FAQ.

EPREL - weitere Informationen und der Link zu EPREL

Erfahren Sie mehr über EPREL auf der Website der EU-Kommission: