Machen Sie sich vertraut mit…

Physischen Shops

Wenn Sie Smartphones und Tablets von Ihrem Importeur oder Hersteller erhalten, liegt jedem Produkt ein Energielabel bei.

Am Verkaufsort (im Geschäft oder auf Messen) müssen Sie sicherstellen, dass jedes Smartphone und jedes Slate-Tablet mit dem vom Lieferanten bereitgestellten Energielabel versehen ist. Dieses muss in der Nähe des Produkts angebracht oder direkt daran befestigt sein oder aber so platziert werden, dass es deutlich sichtbar ist und eindeutig dem jeweiligen Modell zugeordnet werden kann.

Folgende Verpflichtungen fallen in Ihren Verantwortungsbereich:

  • Stellen Sie dem Kunden auf Wunsch das Produktdatenblatt zur Verfügung.
  • Bringen Sie das Energielabel auch in den Schaufenstern Ihres Geschäfts an.
  • Fordern Sie beim Lieferanten ein Energielabel oder ein Produktdatenblatt an, wenn Sie keines haben. Sie können es auch von EPREL – der Europäischen Produktdatenbank für Energieverbrauchskennzeichnung – herunterladen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Modellkennung auf dem Energielabel mit dem Produkt übereinstimmt.

WICHTIG
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Energielabel selbst ausdrucken, dann muss Ihr Drucker über eine ausreichende Qualität verfügen, um die Farben genau und gemäß den Vorgaben der Energiekennzeichnungsverordnung für Smartphones und Slate-Tablets (EU) 2023/1669, Anhang III, wiederzugeben.

Größe des Energielabels

Das Energielabel muss eine Mindestbreite von 68 mm und eine Mindesthöhe von 136 mm aufweisen, es sei denn, die Verpackung ist kleiner. In diesem Fall ist ein proportional kleineres Label zulässig, das jedoch mindestens 47,6 mm breit und 95,2 mm hoch sein muss.