Energieeffizienzklassen und Batterielebensdauer
Energieeffizienzklassen
Die Energieeffizienzklasse eines Smartphones oder Tablets wird anhand des Energieeffizienzindex (EEI) bestimmt.
Tabelle: Energieeffizienzindex (EEI) und die entsprechenden Energieeffizienzklassen
Energieeffizienzklasse | Smartphones Energieeffizienzindex (EEI) | Tablets Energieeffizienzindex (EEI) |
---|---|---|
A (am effizientesten) | EEI > 2,70 | EEI > 7,90 |
B | 2,30 < EEI ≤ 2,70 | 6,32 < EEI ≤ 7,90 |
C | 1,95 < EEI ≤ 2,30 | 5,06 < EEI ≤ 6,32 |
D | 1,66 < EEI ≤ 1,95 | 4,04 < EEI ≤ 5,06 |
E | 1,41 < EEI ≤ 1,66 | 3,24 < EEI ≤ 4,04 |
F | 1,20 < EEI ≤ 1,41 | 2,59 < EEI ≤ 3,24 |
G (am wenigsten effizient) | EEI ≤ 1,20 | EEI ≤ 2,59 |
Batterielebensdauer
Die Batterielaufzeit (ENDGerät ) entspricht der Laufzeit des Tests in Stunden unter Verwendung der angegebenen Testsequenz und wird auf zwei Dezimalstellen gerundet.
Der Energieeffizienzindex (EEI) eines Smartphones oder Slate-Tablets wird anhand der folgenden Gleichung berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet:
Dabei ist:
- EEI der Energieeffizienzindex in 1/W,
- Unom die Nennspannung in V,
- Crated die Nennkapazität des Akkus in mAh.